Millionen Menschen sind bereits mit dem Fahrrad mobil und viele wollen es zukünftig noch intensiver nutzen. Das ist gut für den Klimaschutz, gut für überlastete Städte und gut für die Gesundheit. Gleichzeitig verringert mehr Fahrradnutzung unsere Abhängigkeit von importierter fossiler Energie. Die deutsche Fahrradwirtschaft hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass sie sowohl die vom Markt nachgefragten Produkte als auch innovative Dienstleistungen anbieten kann. Sie hat den Wandel zur E-Mobilitätsindustrie aus eigener Kraft gemeistert und über 8 Millionen E-Fahrzeuge verkauft.
„Fahrrad:Wirtschaft. Fortschrittsmobilität einfach machen!“ Unter diesem Titel wollen wir gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Wissenschaft über notwendige politische Weichenstellungen diskutieren, um diesen Erfolg zu verstetigen.
Dafür laden die Verbände der Fahrradwirtschaft (BVZF, VSF und ZIV) unter der Marke „vivavelo“ am 07. April 2022 zu einem parlamentarischen Abend in die Landesvertretung Nordrhein-Westfalen.
Der vivavelo-Kongress steht für einen einzigartigen, persönlichen Austausch zwischen Fahrradbranche, Politik, Verwaltung und Wissenschaft. Aufgrund des aktuellen CoronaInfektionsgeschehens und der sich daraus ergebenden Einschränkungen am Tagungsort haben die veranstaltenden Verbände Zukunft Fahrrad, VSF und ZIV zusammen beschlossen, den vivavelo-Kongress der Fahrradwirtschaft in den September zu verschieben.
Datum und Ort werden in kürze bekanntgegeben.